Login

Einloggen
Passwort vergessen?

Die Nachhaltigkeitsstrategie Baden-Württemberg wurde im Jahr 2007 ins Leben gerufen und versteht sich als Plattform für Staat, Wirtschaft und Gesellschaft, um Fragen nachhaltiger Entwicklung zu debattieren und umzusetzen. Die aktuelle Landesregierung hat die Nachhaltigkeitsstrategie neu ausgerichtet. Ziel ist es, Nachhaltigkeit zu einem zentralen Kriterium politischer Entscheidungen zu machen.

An mehreren Fahnenmasten hängen orangefarbene Fahnen der Nachhaltigkeitsstrategie Baden-Württemberg.
© Martin Stollberg
Politik

Nachhaltigkeit als Markenzeichen

Im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie werden Ziele formuliert, Messinstrumente entwickelt, Schwerpunkte gesetzt und verschiedene Akteure über Initiativen aktiv mit in die Prozesse einbezogen.
weiterlesen
weiterlesen
Thekla Walker am Rednerpult. Im Hintergrund ist ein Windrad zu sehen
© Martin Stollberg
Projekte

Nachhaltigkeitstage Baden-Württemberg

Die Nachhaltigkeitstage Baden-Württemberg sind eine Initiative der Nachhaltigkeitsstrategie Baden-Württemberg. Dieses Jahr finden sie finden vom 23. bis zum 26. September statt.
weiterlesen
weiterlesen
Die Villa Reitzenstein ist ein antikes, prachtvolles Gebäude mit einer Steinfassade und grauem Dach. Vor ihr sind vier verschiedene Fahnen gehisst. Unter anderem die europäische, die deutsche und die baden-württembergische Flagge.
© Staatsministerium Baden-Württemberg
Landesverwaltung

Vorbild beim Thema Nachhaltigkeit

Die Landesregierung geht mit gutem Beispiel voran und richtet die eigene Administration an nachhaltigen Kriterien aus. Sie will weitgehend CO2-neutral agieren.
weiterlesen
weiterlesen

Videos

Eine Karte, die die gesamte Erdoberfläche abbildet, wird farblich ergänzt mit unterschiedlichen Temperaturfeldern.

Wie sich unsere Erde seit 1880 erwärmt hat – Teil 1

Die letzten Jahre waren die wärmsten seit 1850. Hier sehen Sie, wie stark die Temperaturen seit dem …

Der Film zeigt, wie sich das Klima in der Zukunft entwickeln könnte. 2. Teil.

Unser Klima: ein Blick in die Zukunft – Teil 2

Die letzten Jahre waren die wärmsten seit 1850. Was erwartet uns in den nächsten Jahrzehnten? Ein Bl…

Gewaltige, schmelzende Gletschermassen brechen ins Wasser aufgrund der Erderwärmung.

Der Klimawandel und seine Folgen – Teil 3

Eine Folge der Erderwärmung: Pole schmelzen im Rekordtempo. Unser Meeresspiegel steigt. Welche Städt…

Eine fröhlich strahlende Frau zeigt bei einer Nachhaltigkeitsveranstaltung beide Daumen in die Höhe.

Gelebte Nachhaltigkeit

Wie kann Nachhaltigkeit im Alltag funktionieren und welche Tipps haben die Menschen in Baden-Württem…

N!-Newsletter abonnieren

Unsere Newsletter informieren Sie über aktuelle Schwerpunkte,
relevante Entwicklungen, Veranstaltungen und Termine.

Zum Newsletter anmelden