Login

Einloggen
Passwort vergessen?
SDG 16 – Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen

Inklusion am Arbeitsplatz

Liniendiagramm: Zeigt die ist-Quote der mit schwerbehinderten Menschen besetzten Arbeitsplätze in Baden-Württemberg. Dargestellt sind die Jahre 2003 bis 2020. Bis 2013 steigt der Anteil. Seitdem konnte keine deutliche Verbesserung der Quote festgestellt werden. Vielmehr sinkt die Quote kontinuierlich. Die Vorgabe von 5 Prozent wurde in keinem Jahr erreicht.

Definition

Gemäß Sozialgesetzbuch (SGB IX) sind Menschen schwerbehindert, wenn ein Grad der Behinderung von wenigstens 50 vorliegt. Menschen mit einem Grad der Behinderung von weniger als 50, aber mindestens 30, die einen geeigneten Arbeitsplatz nicht finden oder nicht behalten können, sollen schwerbehinderten Menschen gleichgestellt werden.

Der Indikator gibt den Anteil der schwerbehinderten, gleichgestellten oder sonstig anrechnungsfähigen Personen, gemessen an allen zu zählenden Arbeitsplätzen, wieder. Daraus lässt sich nicht der Anteil der schwerbehinderten und gleichgestellten Beschäftigten an der Gesamtzahl der Beschäftigten ableiten.

Beschreibung

Inklusion bedeutet, dass Menschen mit und ohne Behinderungen in allen Lebensbereichen gleichberechtigt sind. Ein zentraler Lebensbereich ist das Arbeitsleben. Artikel 27 der Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen, in dem das Recht auf Arbeit geregelt ist, verpflichtet die Vertragsstaaten daher zur Schaffung eines inklusiven Arbeitsmarktes. Der Arbeitsmarkt für schwerbehinderte Menschen wird weniger durch die Konjunktur als vielmehr durch rechtliche Rahmenbedingungen und die demografische Entwicklung geprägt. Arbeitgebende ab einer Größe von 20 Beschäftigten sind dazu verpflichtet, 5 Prozent der Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen zu besetzen. Kommen sie dieser Verpflichtung nicht nach, wird für jeden unbesetzten Pflichtarbeitsplatz monatlich eine Ausgleichsabgabe fällig.

Häufigste Ursache einer Schwerbehinderung ist eine im Lebensverlauf erworbene Krankheit. Schwerbehinderte Menschen sind daher meist älter; infolge des demografischen Wandels wird ihre Zahl steigen. Die Teilhabe dieser Menschen am Arbeitsleben – idealerweise auf dem ersten Arbeitsmarkt – bleibt eine große Herausforderung.

Entwicklung und Bewertung

Der Anteil der schwerbehinderten oder gleichgestellten Beschäftigten ist in Betrieben mit mehr als 20 Arbeitsplätzen jahrelang gestiegen und hat stärker zugenommen als der Anteil der Menschen mit Behinderungen innerhalb der Bevölkerung. Zu berücksichtigen ist aber, dass die Erhöhung des Anteils der schwerbehinderten oder gleichgestellten Beschäftigten auch darauf zurückgeht, dass bei immer mehr Beschäftigten erst im Lauf ihres Arbeitslebens die Schwerbehinderung auftritt beziehungsweise festgestellt wird oder sie gleichgestellt werden. Seit dem Jahr 2014 ist der Anteil der schwerbehinderten oder gleichgestellten Beschäftigten – trotzdem – rückläufig. Im Jahr 2020 waren in Baden-Württemberg 4,1 Prozent aller Arbeitsplätze mit schwerbehinderten oder gleichgestellten Menschen besetzt. Bei den öffentlichen Arbeitgebenden liegt die Ist-Quote mit 5,1 Prozent höher als in der Privatwirtschaft mit 3,9 Prozent. Insgesamt liegt das Land unterhalb der von § 71 SGB IX geforderten Quote von 5 Prozent und auch unter dem Bundesdurchschnitt von 4,6 Prozent.

Die Corona-Pandemie hat nachweisliche Effekte auf die Arbeitslosigkeit von schwerbehinderten Menschen. Die Bundesagentur für Arbeit kommt zu dem Ergebnis, dass Corona bis Dezember 2020 zu einer zusätzlichen Arbeitslosigkeit von knapp 19 000 geführt hat. Somit war im Dezember 2020 rund jede neunte arbeitslose Person mit einer Schwerbehinderung auf die Eindämmungsmaßnahmen der Corona-Pandemie zurückzuführen. Verglichen mit der Arbeitslosigkeit nicht schwerbehinderter Menschen, fiel die Erhöhung bei schwerbehinderten Menschen aufgrund des Corona-Effektes allerdings geringer aus. Dies wird vorwiegend auf den besonderen Kündigungsschutz schwerbehinderter Beschäftigter zurückgeführt.

Bundesagentur für Arbeit, 2021: Berichte: Blickpunkt Arbeitsmarkt, Arbeitsmarktsituation schwerbehinderter Menschen 2020 (zuletzt aufgerufen 06.05.2022)

Regionaldirektion Baden-Württemberg: Pressemitteilung Nr. 35/ 2019 Inklusion am Arbeitsplatz (zuletzt aufgerufen 06.05.2022)

Bundesagentur für Arbeit, Statistik: Schwerbehinderte Menschen in Beschäftigung (anzeigeverfahren SGB IX) – Deutschland, West/ost und Länder (Jahreszahlen) (zuletzt aufgerufen 06.05.2022)


Trendbewertung

Quer liegende Ampelkreise mit einem roten Kreis im linken Feld zeigen auf, dass diesem Indikator einen negativer Trend bescheinigt wird.

Leitsatz Gesellschaftliche Vielfalt

Nachhaltig handeln in Baden-Württemberg heißt …

… gesellschaftliche und kulturelle Vielfalt als Bereicherung anzuerkennen, den interkulturellen Dialog zu fördern und jeglichen Formen von Ausgrenzung effektiv entgegenzutreten.

Übersicht aller Leitsätze
 


SDG-Zuordnung

Icon für SDG 16 Frieden und Gerechtigkeit, dargestellt wird eine Friedenstaube auf einem Richterhammer auf dunkelblauem Hintergrund.

N!-Newsletter abonnieren

Unsere Newsletter informieren Sie über aktuelle Schwerpunkte,
relevante Entwicklungen, Veranstaltungen und Termine.

Zum Newsletter anmelden