KLIMAfit
Projektablauf
Eine abschließende Ortsbegehung durch eine unabhängige Kommission sowie eine öffentlichkeitswirksame Auszeichnung als „KLIMAfit Betrieb“ markieren den Abschluss des Förderprogramms.
Projektablauf – KLIMAfit
Workshops
Workshop 1: Einführung
- Einführung in das Projekt/Projektorganisation
- Grundlagen THG-Bilanzierung/Scope 1 – 3
Workshop 2: Scope 1 und 2
- Schwerpunkt Strom und Wärme
- Erneuerbare Energien
Workshop 3: Scope 1 – 3
- Mobilität (Fuhrpark, Dienstreisen, Anreisen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter)
- Weitere Scope 3 Emissionen
Workshop 4:
- Kompensationsmaßnahmen
- Von KLIMAfit zum Klimamanagement
Beratung vor Ort
Erster Termin vor Ort
- Betriebsbegehung
- Festlegung Geltungsbereich und Scopes für THG-Bilanz
Zweiter Termin vor Ort
- Status Datenerfassung und Auswahl Emissionsfaktoren
- Maßnahmenprogramm
Dritter Termin vor Ort
- Maßnahmenprogramm
- Festlegen der Schritte zum Klimamanagement
Kommissionstermin
Auszeichnung als KLIMAfit Betrieb
Ein Jahr nach erfolgreichem Abschluss ist dem Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg durch den Projektträger eine erneute Treibhausgasbilanz vorzulegen.