Login

Einloggen

Passwort vergessen?

 |  Produktentwicklung / Design

Von der Forschung zur Praxis: NEO 3R 9,8 MM – Das recycelbare Kletterseil

Handlungsfeld:
Produktentwicklung / Design

EDELRID GmbH & Co. KG

Das NEO 3R 9,8 MM ist das erste Bergseil, das zur Hälfte aus Neumaterial und zur Hälfte aus recycelten Seilen besteht. Der Recycling-Prozess ist hierbei wiederholbar. Im Bereich persönlicher Schutzausrüstung blieben recycelte Materialien aufgrund hoher Sicherheitsanforderungen bisher vernachlässigt. Vor allem im Bereich der persönlichen Schutzausrüstung mit hohen Sicherheitsanforderungen ist dies ein bedeutender Schritt im Produktions-Kreislauf, der darauf abzielt, Kletterseile vollständig aus pre- oder sogar post-consumer Seilen herzustellen.

Das Recycling von Kunststoffen wie Polyamid ist im Allgemeinen keine schwierige Sache. Bei Dynamikseilen ist dieser Prozess jedoch ungleich schwerer. In aller Regel führt der Prozess des mechanischen Recycelns zu einem minderwertigeren Material. Bisher war es technisch nicht machbar, aus diesem Material Seile herzustellen, die den hohen Sicherheitsanforderungen nach EN 892 (für dynamische Bergseile) entsprechen.

 

Nach sechs Jahren intensiver Forschung in Zusammenarbeit mit verschiedenen Instituten (Institut für Textiltechnik und Lehrstuhl für Textilmaschinenbau, RWTH Aachen (ITA), Hoffmann & Voss) und staatlichen Förderprogrammen ist es uns schließlich gelungen, eine Methode zur Herstellung vollwertig zertifizierter Seile nach EN 892/ UIAA aus wiederverwendeten Pre-Consumer-Seilen zu entwickeln. Dadurch können wir die in
der Produktion anfallenden Seilabfälle direkt wieder dem Produktionskreislauf zuführen.
 
Hierzu wird von unseren externen Partnern in einem mehrstufigen Prozess das Ausgangsmaterial zermahlen und zu Agglomerat und Granulat verarbeitet. Die Herausforderung besteht darin, spinnbares Material zu erhalten, aus dem hochfeste Multifilament-Garne produziert werden können. Zudem müssen diese Hochleistungsgarne mit anderem Neumaterial harmonisieren, um zu gewährleisten, dass die hohen Anforderungen an Festigkeit, Dehnung etc., welche am EDELRID-Standort in Isny standardmäßig überprüft werden, erfüllt werden.

Wir können nun die in der Produktion anfallenden Seilabfälle direkt wieder dem Produktionskreislauf zuführen.
Das Neo 3R besteht zu 50% aus pre-consumer Seilabfällen. Hierdurch wird PA6 eingespart, was sowohl der Ressourcennutzung als auch der CO2-Bilanz des Produkts dient.

Das Neo 3R ist ein Leuchtturm-Projekt, das wegweisend dafür stehen soll, dass die Verwendung von Recyclingmaterialien auch im Bereich der Herstellung von persönlicher Schutzausrüstung möglich ist. Die Fähigkeit, das Seilmaterial wiederholt zu recyceln, ist ein Schlüsselindikator für verantwortungsbewusstes Produktdesign. Unser Produkt hat alle Normprüfungen bestanden und wir freuen uns unseren Nutzerinnen und Nutzern eine Alternative bieten zu können. Auszeichnungen, wie der Bundespreis Eco Design bestärken uns auf dem Weg der Seilentwicklung hin zu einem geschlossenen Produktionskreislauf.

Edelrid, seit 1863 im Allgäu verwurzelt, ist ein Hersteller von Kletter- und Outdoor-Ausrüstung. Mit einer 160-jährigen Tradition glaubt das Unternehmen leidenschaftlich daran, Grenzen zu verschieben und die Freude an der vertikalen Welt zu teilen. Edelrid entwickelt kontinuierlich Produkte für Berg- und Hallensport sowie persönliche Schutzausrüstung für gewerbliche Anwendungen. Die eigene Seilerei produziert Bergsportseile, Statikseile und Leinen für Gleitschirme und viele andere industrielle Anwendungen.
 
Die Vision von Edelrid ist es, dass alle Nutzer*innen ihrer Produkte Freude und Freiheit in der vertikalen Bewegung erleben können. Dabei legt das Unternehmen großen Wert darauf, jedes Detail der Herstellung, Verwendung und Auswirkungen seiner Produkte zu verstehen und transparent zu kommunizieren.
 
Edelrid nutzt und teilt sein Wissen, um das beste Produkt herzustellen, dessen negative Auswirkungen auf die ökologische und soziale Umwelt zu reduzieren und Kletternden zu helfen, Risiken bewusst einzuschätzen.

Das Logo der  EDELRID GmbH & Co. KG in schwarzer Schrift vor weißem Hintergrund.
© EDELRID GmbH & Co. KG

Herausforderung

  •  Technische Schwierigkeiten bei der Herstellung von Seilen, die den hohen Sicherheitsanforderungen nach EN 892 für dynamische Bergseile entsprechen müssen

Maßnahme

  • Das NEO 3R 9,8 MM ist das erste Bergseil, das zur Hälfte aus Neumaterial und zur Hälfte aus recycelten Seilen besteht

Nutzen

  • Direkte Rückführung von Seilabfällen in den Produktionskreislauf
  • Neo 3R besteht zu 50 % aus pre-consumer Seilabfällen
  • Reduzierung des PA6-Verbrauchs
  • Beitrag zur Verbesserung der CO2-Bilanz des Produkts

Unternehmen

Gründungsjahr1863
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter277
Umsatz in Millionen Euro47,1
Unternehmenstyp

Hersteller

 

Initiativen

100 Betriebe für Ressourceneffizienz

Kontakt

EDELRID GmbH & Co. KG
Achener Weg 66
88316 Isny
Tel: 07562 981199
E-Mail: g.illing@remove-this.edelrid.de

www.edelrid.com

 

 


N!-Newsletter abonnieren

Unsere Newsletter informieren Sie über aktuelle Schwerpunkte,
relevante Entwicklungen, Veranstaltungen und Termine.

Zum Newsletter anmelden