Login

Einloggen
Passwort vergessen?
 |  Kommunen

Online Veranstaltungsreihe „Nachhaltige Beschaffung“ – IT-Geräte am 28.05.2025

Wie können Nachhaltigkeitsaspekte bei der öffentlichen Beschaffung stärker berücksichtigt werden? In der Online-Veranstaltungsreihe werden verschiedene Aspekte der nachhaltigen Beschaffung thematisiert und vertieft.

 

„Nachhaltige Beschaffung“ Veranstaltungsthema: Lebenszykluskosten

In Baden-Württemberg soll Nachhaltigkeitsaspekten bei öffentlichen Beschaffungen mehr Gewicht verliehen werden. Die öffentliche Beschaffung bietet die Möglichkeit, umweltfreundliche und nach sozialen Standards gefertigte oder fair gehandelte Produkte bei Ausschreibungen zu berücksichtigen. Das Vergaberecht bietet dazu den notwendigen Spielraum.

Nachhaltige Beschaffung ist gelebte Verantwortung der Verwaltung. Durch die Berücksichtigung von Sozial- und Umweltstandards in Ausschreibungen nimmt die öffentliche Hand eine Vorbildfunktion ein, die von Unternehmen und privaten Verbraucherinnen und Verbrauchern wahrgenommen wird und zur Nachahmung anregt.

Dabei können nachhaltig hergestellte Produkte und Dienstleistungen unterm Strich kostengünstiger sein, insbesondere wenn nicht nur der Kaufpreis, sondern auch die Folgekosten berücksichtigt werden.

Als Teil der Schulungsoffensive „Nachhaltige Beschaffung“ des Landes richtet sich die Veranstaltungsreihe an Vertreterinnen und Vertreter von Kommunen, Landesbehörden und Landeseinrichtungen.

Weiterführende Informationen zur nachhaltigen Beschaffung finden Sie hier.
 

In dem zweistündigen Online-Seminare werden unterschiedliche Themen und Aspekte der nachhaltigen Beschaffung behandelt und vertieft:

Mittwoch, 28. Mai 2025
10:00 bis 12:00 Uhr

via Onlinekonferenz. Die Teilnahme am Workshop ist kostenlos.


Themen

  • Welche Umwelt- und Sozialaspekte spielen bei Herstellung und Nutzung von IT-Geräten eine Rolle?
  • Welche Vergabekriterien sollten bei der Beschaffung von IT-Geräten Beachtung finden?
  • Welche Gütezeichen und Siegel eignen sich zum Nachweis?

Referentin

  • Vivien Führ, agado – Gesellschaft für nachhaltige Entwicklung UG

Anmelden können Sie sich hier


N!-Newsletter abonnieren

Unsere Newsletter informieren Sie über aktuelle Schwerpunkte,
relevante Entwicklungen, Veranstaltungen und Termine.

Zum Newsletter anmelden