Klima-HackathoN! vom 20.05. - 21.05.2025
Anmeldung zum Klima-HackathoN!
Studis aus BW ausgepasst - dein Einstieg in nachhaltige Lösungen aus der Praxis!
Das Umweltministerium Baden-Württemberg lädt dich ein, mit anderen Studierenden aus Baden-Württemberg an echten Klimaschutzlösungen für Unternehmen mitzuwirken. Gemeinsam mit Hansgrohe, ElringKlinger, Koehler-Gruppe und ARNO arbeitest du an realen Herausforderungen der vor- und nachgelagerten Lieferkette. Ohne Programmierkenntnisse, aber mit Kreativität, Teamwork und praxisnaher Unterstützung!
Zwei Tage lang arbeiten dein Team und du an der besten Lösung für eure ausgewählte Challenge und pitcht diese live vor Ort den jeweiligen Unternehmen und anderen Studierenden - alles kostenfrei.
Für Verpflegung ist gesorgt.
Datum: 20.05. - 21.05.2025
Ort: Design Offices Stuttgart Eberhardhöfe, Eberhardstraße 65, 70173 Stuttgart
8. Mai 2025, 13:00 - 13:30 Uhr
Digitales Auftakttreffen I: Vorstellung von ElringKlinger und ARNO, Infos zum Ablauf
9. Mai 2025, 11:00 - 11:30 Uhr
Digitales Auftakttreffen II: Vorstellung Hansgrohe und Koehler-Gruppe, Infos zum Ablauf
20. Mai 2025, ca. 10:00 - 18:00 Uhr:
1. Präsenztreffen: Kennenlernen, Ablauf, Konzepterarbeitung
21. Mai 2025, ca. 10:00 - 18:00 Uhr:
2. Präsenztreffen: Finalisierung Konzepterabeitung, Pitch der Konzeptidee im Plenum, Preisverleihung
Gewinne Tickets für das Kessel Festival und einen Besuch beim Unternehmen deiner Challenge!
Teamwork und Innovation: Entwickle kreative Lösungen mit interdisziplinären Teams
Mentoring von Expertinnen und Experten: Profitiere von der Unterstützung einer Design-Thinking-Agentur
Networking und Karriereboost: Knüpfe wertvolle Kontakte zu Unternehmen und anderen Teilnehmenden
ARNO entwickelt Retail Konzepte, die nicht nur die Konsumenten am Point of Experience begeistern, sondern auch in Bezug auf Entwicklung, Produktion, Logistik und Kosten überzeugen. Dafür berät das Unternehmen schon in der frühen Planungsphase ganzheitlich und berücksichtigt Markenidentität, Leistungsfähigkeit und Differenzierung im Wettbewerb.
Beim Klima-HackathoN! entwickelst du ein flexibles und nachhaltiges Mehrwegverpackungssystem für die Lieferkette von ARNO.
Als weltweit aufgestellter, unabhängiger Zulieferer ist die ElringKlinger-Gruppe ein starker und verlässlicher Partner der Automobilindustrie. Ob Pkw oder Lkw, ob Elektromotor, Hybridtechnik oder Verbrennungsmotor, sie bieten für alle Antriebsarten innovative Produktlösungen und tragen so zu nachhaltiger Mobilität bei.
Beim Klima-HackathoN! entwickelst du ein Konzept zur nachhaltigen Zusammenarbeit mit Lieferfirmen in der vorgelagerten Lieferkette.
Hansgrohe ist mit ihren Marken AXOR und Hansgrohe ein führendes Unternehmen der Bad- und Küchenbranche. Mit 33 Gesellschaften, 20 Verkaufsbüros und Vertrieb ist das global agierende Unternehmen der Sanitärbranche in über 150 Ländern vertreten.
Beim Klima-HackathoN! entwickelst du ein smartes Rücknahmesystem für gebrauchte Hansgrohe-Produkte, das Kunden motiviert, eine effiziente Logistik und einfache Prozesse sicherstellt sowie regulatorische Anforderungen erfüllt.
Das Kerngeschäft der Koehler-Gruppe liegt in der Entwicklung und Produktion von hochwertigen Spezialpapieren. Dazu zählen unter anderem Thermopapiere, Spielkartenkartons, Getränkeuntersetzer, Feinpapiere, Recyclingpapiere, Dekorpapiere und seit 2019 auch innovative Spezialpapiere für die Verpackungsindustrie. Koehler ist international tätig.
Beim Klima-HackathoN! stellst du dich folgender Herausforderung: Die Ökobilanzen entlang der Lieferkette sind oft nicht vergleichbar – sei es durch fehlende Transparenz, unterschiedliche Standards oder Kommunikationsbarrieren. Wie kann ein neues Kommunikationskonzept diese Lücke schließen und die Zusammenarbeit mit Lieferfirmen stärken?
Zur Website der Koehler-Gruppe