Umweltmentorinnen und Umweltmentoren sind wichtige Botschafter für Klimaschutz an den Schulen. In einer gemeinsamen Initiative vom Kultus- und Umweltministerium werden jedes Jahr ungefähr 100 Schülerinnen und Schüler der 8. Jahrgangsstufe zu Umweltmentorinnen und Umweltmentoren ausgebildet.
Jetzt bewerben für die Umweltmentoren-Ausbildung im Schuljahr 2025/2026
Anmeldeschluss: 30. Juni 2025 (Platzvergabe nach Anmeldeeingang)
Umweltmentorinnen und -mentoren machen sich stark für den Klimaschutz an der Schule. Mit ihrem Wissen, ihren Projekten und Aktionen zeigen sie ihren Mitschülerinnen und Mitschülern, wie Energie in der Schule gespart werden kann, welche Chancen in den erneuerbaren Energien liegen und wie jeder einzelne den persönlichen CO2 Abdruck reduzieren und zum Klima- und Umweltschutz beitragen kann. Dafür werden sie über ein Jahr lang in der Umweltmentoren-Ausbildung fit gemacht.
Die Ausbildung erstreckt sich über beide Schulhalbjahre der Klasse 8. Sie umfasst zwei Kurseinheiten von zwei beziehungsweise drei Tagen mit Übernachtung im Herbst 2025 und Frühjahr 2026. Anschließend führen die Kursteilnehmenden an ihren Schulen eine Energierallye durch, schulen Energiemanager und -innen für die einzelnen Klassen und setzen eigene Projekte zum Umwelt-, Klima- und Ressourcenschutz um. Ideen dafür lernen die Jugendlichen in der Ausbildung kennen und passen sie auf die eigene Schule an:
- Klimafrühstück
- Projekte gegen Lebensmittelverschwendung
- Tauschbörse oder Repair-Café
- Klimaschnitzeljagd in der Schule
- Upcycling
- Samenbibliothek
- Nachhaltigkeitstag
- Aktionen zur Stärkung von Fuß- und Radverkehr,
- Exkursion zum Thema erneuerbare Energiequellen
- und anderes mehr.
Pro Schule können zwei bis vier Jugendliche angemeldet werden. Bei großer Nachfrage ist eine Beschränkung auf 2 oder 3 Personen je Schule möglich.
Zum Abschluss des Ausbildungsjahres treffen sich alle zu einem Erfahrungsaustausch. Hier stellen die Schulteams ihre Projekte vor und das Jahr wird mit einem Qualipass-Zertifikat abgeschlossen.
Die Zulassung zum Lehrgang erfolgt durch die Jugendstiftung Baden-Württemberg, die Trägerin der Schülermentorenausbildung ist.
Kontakt:
Jugendstiftung Baden-Württemberg
Birgit Schiffers
Tel.: 07042 831732
schiffers@ jugendstiftung.de
www.umweltmentoren.de
Weiterführende Informationen
Das Schülermentorenprogramm Umweltschutz mit Schwerpunkt „Klimaschutz“
Anmeldeformular für Schulen (Schuljahr 2025/2026, PDF)
Anmeldeformular für Schülerinnen und Schüler (Schuljahr 2025/2026, PDF)