Mobilitätsmanagement – Aufbau von Mobilitätsnetzwerken

Ziel ist, bereits bestehende Informations- und Beratungsangebote besser zu vernetzen und damit effizienter und nachhaltiger zu gestalten. Im Rahmen der Projektarbeit soll untersucht werden, inwieweit der Aufbau eines landesweiten Mobilitätsberatungs- und Informationsnetzwerks möglich ist. Innerhalb der umfassenden Thematik nachhaltige Mobilität soll zunächst das Projekt „Mobilitätsmanagement – Aufbau von Mobilitätsnetzwerken“ verwirklicht werden. Mobilitätsmanagement umfasst alle Maßnahmen, die durch systematische und gezielte Information, Beratung, Motivation und Bildung bestimmte Zielgruppen besser in die Lage versetzen, ihre individuellen Mobilitätsbedürfnisse auf möglichst umwelt- und sozialverträgliche Weise kostengünstig zu organisieren. Die folgenden Handlungsfelder werden dabei für wichtig erachtet: Information und Beratung, Mobilitätspädagogik, Stärkung des Umweltverbunds, Unterstützung umweltfreundlicher Angebote für den Individualverkehr sowie spezielle Mobilitätserfordernisse, zum Beispiel unter Berücksichtigung der demographischen Entwicklung oder der Anforderungen des Freizeitverkehrs.