Fachforum Biogas
![Biogasanlage Eine Biogasanlage mit einem großn Fermenter undanschließendem Nachgärer stehen an einem Ortsrand.](/fileadmin/_processed_/0/b/csm_4_3_V2_AdobeStock_60652033_56161a6e3b.jpg)
Das Projekt hat zum Ziel, die vielschichtigen Erkenntnisse aus laufenden und bereits abgeschlossenen Projekten in die landwirtschaftliche Praxis zu transferieren.
Die erarbeiteten Ergebnisse werden in einem Leitfaden, der sich sowohl an die Biogaserzeuger als auch an Beratung, Kommunen und Politiker richtet, aufbereitet, um als Arbeitsgrundlage und Richtschnur für eine nachhaltige Biogaserzeugung zu dienen. Zur Veranschaulichung und Umsetzung der Ergebnisse in die Praxis ist außerdem vorgesehen, die aufgestellten Nachhaltigkeitskriterien an „Best Practice-Beispielen in Baden-Württemberg“ zu verifizieren und diese Beispiele in einer Broschüre öffentlichkeitswirksam darzustellen. Darüber hinaus sollen bei einzelnen Biogasanlagen pilothaft geeignete Maßnahmen durch Beratung aktiv umgesetzt werden und ein Beratungsmodul „Nachhaltige Biogaserzeugung“ mit dem Schwerpunkt „Biodiversität“ entwickelt werden.
Ministerium für Ländlichen Raum, Ernährung und Verbraucherschutz
Referat 23 – Pflanzenproduktion, produktionsbezogener Umweltschutz
Leitfaden Biogas herunterladen (PDF, nicht barrierefrei)
Abschlussbericht Fachforum Biogas herunterladen (PDF, nicht barrierefrei)
AG 1: Anbau Biogassubstrate herunterladen (PDF, nicht barrierefrei)
AG 2: Koppel und Nebenprodukte herunterladen (PDF, nicht barrierefrei)
AG 3: Systemanalyse herunterladen (PDF, nicht barrierefrei)
Beitrag AG 3: THG-Emissionen herunterladen (PDF, nicht barrierefrei)