
Zahlreiche Kleine HeldeN! kommen zur Preisverleihung nach Stuttgart ins Alte Feuerwehrhaus. Quelle: Jan Potente

Vor der Preisverleihung können sich die Kleinen und Großen stärken: N-Brezeln und Getränke stehen bereit. Quelle: Jan Potente

Moderatorin Pamela Großer führt durch die Veranstaltung. Quelle: Jan Potente

Die Spannung steigt – wer wird gewinnen? Quelle: Jan Potente

Pamela Großer im Gespräch mit den Kleinen HeldeN!. Quelle: Jan Potente

Staatssekretär Dr. Andre Baumann begrüßt die Einrichtungen mit ihren Kleinen HeldeN! und wird die Preise übergeben. Quelle: Jan Potente

Da so eine Preisverleihung für die Kleinen ganz schön lange sein kann, erhalten sie das Malbüchle „Blubsi und Pupsi – die Bioabfall-Helden“ zum Ausmalen. Quelle: Jan Potente

Der 3. Platz in der Kategorie "Gesundes und nachhaltiges Essen" geht an den Evangelischen Kindergarten Am Stuhlberg aus Ebhausen. Quelle: Jan Potente

Der 2. Platz in der Kategorie "Gesundes und nachhaltiges Essen" geht an den Kindergarten St. Michael aus Geislingen. Quelle: Jan Potente

Die Kleinen HeldeN! des Familienkindergartens St. Michael. Quelle: Jan Potente

Staatssekretär Dr. Andre Baumann gratuliert natürlich persönlich. Quelle: Jan Potente

Die Spannung steigt .. wer hat wohl den ersten Platz gemacht? Quelle: Jan Potente

Der 1. Platz in der Kategorie "Gesundes und nachhaltiges Essen" geht an den Johann-Friedrich-Oberlin Kindergarten aus Reilingen. Herzlichen Glückwunsch! Quelle: Jan Potente

Der 3. Platz in der Kategorie "Tauschen und Teilen" geht an den Kindergarten in der Bismarckstrasse 31 aus Stuttgart. Quelle: Jan Potente

Der 2. Platz in der Kategorie "Tauschen und Teilen" geht an den Kindergarten Arche Noah aus Baden-Baden. Quelle: Jan Potente

Der 1. Platz in der Kategorie "Tauschen und Teilen" geht an den Waldkindergarten Eichhörnchen e.V. aus Tübingen. Vielen Dank für das tolle Engagement und auch euch: Herzlichen Glückwunsch! Quelle: Jan Potente

Jede Menge stolze Kleine HeldeN!. Quelle: Jan Potente

Der Sonderpreis für ihre Aktion bei den Nachhaltigkeitstagen 2017 geht an das VAUDE Kinderhaus aus Tettnang. Quelle: Jan Potente

Urkundenübergabe an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Kleine HeldeN! Wettbewerbs 2017. Quelle: Jan Potente

Urkundenübergabe an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Kleine HeldeN! Wettbewerbs 2017. Quelle: Jan Potente

Urkundenübergabe an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Kleine HeldeN! Wettbewerbs 2017. Quelle: Jan Potente

Urkundenübergabe an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Kleine HeldeN! Wettbewerbs 2017. Quelle: Jan Potente

Urkundenübergabe an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Kleine HeldeN! Wettbewerbs 2017. Quelle: Jan Potente

Preissiegerin Cornelia Görres vom Johann-Friedrich-Oberlin Kindergarten berichtet über das nachhaltige Engagement ihrer Einrichtung. Quelle: Jan Potente

Preissiegerin Katharina Ostarhild vom Waldkindergarten Eichhörnchen e.V. aus Tübingen berichtet über den Waldkindergarten und deren Wettbewerbsbeitrag. Quelle: Jan Potente

Rund 100 Kinder und Erwachsene waren bei der diesjährigen Preisverleihung dabei. Quelle: Jan Potente

Eine Stärkung zwischendurch bevor es am Nachmittag mit den Workshops weitergeht. Quelle: Jan Potente

Aus Alt mach Neu – Workshop mit Renata Domogalla zum Thema Upcycling. Quelle: Jan Potente

Aus Alt mach Neu – Workshop zum Thema Upcycling. Quelle: Jan Potente

Kreatives Austoben beim Workshop zum Thema Upcycling. Quelle: Jan Potente

Konzentriertes Arbeiten beim Workshop zum Thema Upcycling. Quelle: Jan Potente

Workshop „Give Box“: Auch hier wird handwerklich gearbeitet. Fleißige Malerinnen unter sich. Quelle: Jan Potente

Brainstorming beim Workshop „Give Box“ mit Dennis Matuszczak. Quelle: Jan Potente

Hier wird gewerkelt – Workshop zum Thema "Give-Box": Umschlagplatz für gebrauchte Dinge. Quelle: Jan Potente

Referent Dennis Matuszczak gibt Einweisungen und steht mit Rat und Tat zur Seite. Quelle: Jan Potente

So langsam nimmt die Give-Box Gestalt an. Quelle: Jan Potente

Zwei tolle Ergebnisse des Upcycling-Workshops, an dem dieses Jahr auch die Kleinen Helden! zusammen mit ihren Erziehern und Erzieherinnen teilnehmen konnten. Quelle: Jan Potente
Kindergärten und Kindertagesstätten aus ganz Baden-Württemberg haben im Jahr 2017 wieder mit insgesamt 1.300 Kleinen HeldeN! am Ideenwettbewerb teilgenommen. In den Wettbewerbskategorien „Gesundes und nachhaltiges Essen“ und „Tauschen und Teilen“ war Kreativität gefragt. Das hohe Niveau der Beiträge und die zu beobachtende Entwicklung der Kitas/Kigas beeindruckte die Jury.