
Festakt und Tag der offenen Tür zum 100-jährigen Bestehen des Pumpspeicherkraftwerks Forbach. Foto: Martin Stollberg

Festakt und Tag der offenen Tür zum 100-jährigen Bestehen des Pumpspei-cherkraftwerks Forbach. Foto: Martin Stollberg

Umweltminister Franz Untersteller besuchte am „Tag der Bienen“ den Bienenlehrpfad in Unterreichenbach-Kapfenhardt. Foto: Martin Stollberg

Umweltminister Franz Untersteller besuchte am „Tag der Bienen“ den Bienenlehrpfad in Unterreichenbach-Kapfenhardt. Foto: Martin Stollberg

„Übermorgen Markt“ auf dem Marienplatz in Stuttgart. Dort animierten 65 Ausstellerinnen und Aussteller die Bürgerinnen und Bürger zu einer nachhaltigen Lebensweise. Foto: Martin Stollberg

„Übermorgen Markt“ auf dem Marienplatz in Stuttgart. Foto: Martin Stollberg

Umweltminister Franz Untersteller beim Foodsharing Dinner auf dem „Übermorgen Markt“ in Stuttgart. Foto: Martin Stollberg

Am Sonntag, den 10. Juni setzte Minister Untersteller seine Tour fort.

In Reichenbach an der Fils übergab er dem Gewinner der „HeldeN!-Ralley“, veranstaltet im Rahmen der Erlebniswelt für nachhaltiges Handeln auf den diesjährigen Frühjahrsmessen, ein Pedelec.

Danach eröffnete er den „Tag der Artenvielfalt“ der VHS Ökostation in Stuttgart.

Von hier aus ging es weiter zum Symposium „Verantwortungsvolle Unternehmensführung in der Textilherstellung“ nach Dietenheim.

Zum Abschluss seiner Tour war Minister Franz Untersteller im „Ulmer Zelt“ in Ulm.

Dort bot die Initiative kikuna e.V. Familien und Kindern verschiedene Mitmachstationen an, um Wissenswertes über Insekten und deren Bedeutung für Natur und Menschen zu vermitteln.

Gruppenfoto mir der Initiative kikuna e.V.
Vom 7. bis 10. Juni 2018 fanden die N!-Tage 2018 im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie in Baden-Württemberg statt. Sie standen in diesem Jahr unter dem Motto „HeldeN! schaffen Vielfalt“. Bis zuletzt haben Kommunen, Vereine, Unternehmen, Schulen, Kindergärten, engagierte Gruppen und auch private Akteure ihre Veranstaltungen für die Nachhaltigkeitstage angemeldet, sodass das Rekordergebnis aus dem letzten Jahr mit 1.730 Aktionen knapp übertroffen wurde.