
Zahlreiche Kleine HeldeN! kommen zur Preisverleihung nach Stuttgart ins Museum am Löwentor.

Die Spannung steigt! Wer ist unter den Siegern?

„Die Vielzahl an kreativen Wettbewerbsbeiträgen von herausragender Qualität belegt, mit wie viel Freude und großem Engagement schon unsere jüngsten Mitbürgerinnen und Mitbürger bereit sind, einen eigenen Beitrag für eine nachhaltige Entwicklung zu leisten“, so Umweltminister Minister Franz Untersteller.

Die Vesperdosen mit Helden!-Logo sind heiß begehrt.

Fast 200 Besucherinnen und Besucher rücken fürs Foto nochmal zusammen.

Moderatorin Pamela Großer führt durch die Veranstaltung.

Der 1. Platz in der Kategorie „Nachhaltig gärtnern“ geht an den Evangelischen Kindergarten „Waldstraße“ in Eppingen.

Der 1. Platz in der Kategorie „Insektenhotel“ geht an den Verein für Waldorfpädagogik in Stockach.

Der Sonderpeis für ihre Aktion bei den Nachhaltigkeitstagen 2016 geht an den Verein Wespennest in Stuttgart.

ÖKoMedia verleiht einen Sonderpreis an die Kita Haus Löwenzahn aus Baden-Baden.

Fachvortrag von Barbara Benoist – Institut für integrative Studien, Leuphana Universität Lüneburg – zum Thema „Das Kita Außengelände: Bildungsraum für nachhaltige Entwicklung“.

Urkundenübergabe an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Kleine HeldeN! Wettbewerbs 2016.

Im Museum am Löwentor werden Kleine HeldeN! zu Archäologen.

Neben Dinosauriern gibt es auch Mammuts zu bestaunen.

Kleine HeldeN! auf Entdeckungstour.

Kräuterkunde beim Wiesenschätze-Workshop von Gabi Muck.

Kräuterkunde beim Wiesenschätze-Workshop von Gabi Muck.

Herstellung von Kräutersalz...

...und Badekugeln.

Wiesenschätze-Workshop bei Gabi Muck.

Wiesenschätze-Workshop bei Gabi Muck.

Workshop „Biodiversität in der Kita erleben und ermöglichen“ von Barbara Benoist.

Workshop „Biodiversität in der Kita erleben und ermöglichen“ von Barbara Benoist.

Barbara Benoist, Institut für integrative Studien, Leuphana Universität Lüneburg.

Workshop „Biodiversität in der Kita erleben und ermöglichen“ von Barbara Benoist.

Workshop „Biodiversität in der Kita erleben und ermöglichen“ von Barbara Benoist.
Am 27. Juli 2016 wurden in Stuttgart die Gewinner des diesjährigen Kleine Helden Wettbewerbs geehrt. Beim dem Wettbewerb konnten Kindergärten und Kindertagesstätten aus Baden-Württemberg eigene Ideen zu den verschiedenen Themen der Nachhaltigkeit „nachhaltig gärtnern“ und „Insektenhotel“ einreichen. Umweltminister Franz Untersteller überreichte die Siegertrophäen. Im Anschluss konnten die teilnehmende Erzieherinnen und Erzieher in verschiedenen Workshops noch detaillierte Einblicke in das Thema „nachhaltige Entwicklung“ gewinnen.
Auch 2016 standen wieder zwei spannende Themen rund um die Nachhaltigkeit in Kindergärten und Kindertagesstätten im Mittelpunkt: „Nachhaltig gärtnern“ und „Projekt Insektenhotel“.