Login

Einloggen

Passwort vergessen?

KLIMA.LÄND.TAGE 2024

KLIMA.LÄND.QUIZ

Das Logo des KLIMA.LÄND.QUIZ in schwarzer Schrift vor gelbem Hintergrund.

Machen Sie mit beim KLIMA.LÄND.QUIZ mit und freuen Sie sich mit etwas Glück über einen tollen nachhaltigen Gewinn: Als Preis winken zwei Übernachtungen für zwei Personen in einem nachhaltigen Hotel in Baden-Württemberg.

Beantworten Sie dazu die zwölf aufgeführten Fragen und tragen Sie das Lösungswort sowie Ihre Kontaktdaten unten im Formular ein. Falls Sie den Flyer zu den KLIMA.LÄND.TAGEN 2024 erhalten haben, können Sie ebenfalls diese Seite zum Eintragen nutzen. Teilnahmeschluss ist der 08.10.2024, 23:59 Uhr.

Die Gewinnerin oder der Gewinner wird unter allen richtigen Lösungen ausgelost und schriftlich benachrichtigt. Die Teilnahme ist auf Personen mit Wohnsitz in Baden-Württemberg begrenzt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Zu den ausführlichen Teilnahmebedingungen geht es hier.


1. In welchem Monat beginnen in diesem Jahr die KLIMA.LÄND.TAGE?

S – Mai
J – September
K – Juni

2. Der Instagram-Account der Nachhaltigkeitsstrategie Baden-Württemberg hat welchen Namen?

L – nachhaltigleben
A – dasmorgengestalten
E – jedetatzaehlt

3. Wer die Hände kalt statt warm wäscht, spart pro Jahr rund…

F – 75 Kilogramm CO2
I – 128 Kilogramm CO2
D – 164 Kilogramm CO2

4. Das Prinzip der CO2– Kompensation beinhaltet…

E – Ausgleichszahlung an Organisationen pro Tonne CO2
V – Sachspenden an Kommunen pro Tonne CO2
M – Ehrenamtliches Engagement pro Tonne CO2

5. Wie lauten die drei Prinzipien der Nachhaltigkeit?

T – Ökologie, Ökonomie und Soziales
A – Tauschen, Teilen und Leihen
C – Reduce, Reuse und Recycle

6. Wer mit Topf- und Pfannendeckel kocht spart pro Jahr bis zu… ?

T – 15 Kilogramm CO2
E – 26 Kilogramm CO2
A – 40 Kilogramm CO2

7. Wie kann man der Lebensmittelverschwendung entgegenwirken?

E – Verpackte Lebensmittel kaufen
T – Obst und Gemüse trotz Schönheitsfehlern kaufen
M – Stets Lebensmittel nach Mindesthaltbarkeitsdatum einkaufen

8. Aus welchem Grund sollte man beim Gärtnern auf torffreie Erde achten?

I – Torf macht den Boden wasserundurchlässig
Z – Für den Torfabbau werden Moore trockengelegt
C – Torf ist giftig für die Pflanzen

9. Was ist ein effektiver Weg, um den Energieverbrauch im Haushalt zu reduzieren?

R – Die Heizung für eine konstante Wärme auf niedriger Temperatur laufen lassen
Ä – Elektronische Geräte verwenden, die sich vollständig ausschalten lassen
B – Ausschließlich mit gekippten Fenstern lüften

10. Wie heißt die neue Internetplattform für die KLIMA.LÄND.TAGE 2024?

E – n-netzwerk.de
H – klimalaendtage.de
M – energiewendetage.de

11. Wofür steht die Abkürzung SoLaWi? 

L – Solidarische Landwirtschaft
A – Solaranlagenwirtschaft
C – Sonderlagerungswirtschaft

12. Worin unterscheidet sich die Produktion der Biosamen vom konventionellen Saatgut?

G – Biosamen werden anders gelagert und verpackt
A – Biosamen sind in einer neuen Saison nicht wiederverwendbar
T – Biosamen werden aus biologisch angebauten Mutterpflanzen gewonnen

 

 


Ihre Angaben für Ihre Teilnahme am KLIMA.LÄND.QUIZ zu den KLIMA.LÄND.TAGEN 2024



Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und stimme zu, dass die für die Abwicklung der Gewinn-Spielverlosung erforderlichen Daten gespeichert und im erforderlichen Umfang an beauftragte Dienstleister weitergegeben werden.*




* Pflichtfeld

Jeder! Und das ist das Schöne, denn Nachhaltigkeit lebt vom Mitmachen. Je mehr Menschen ihr Engagement für mehr Nachhaltigkeit zeigen, desto vielfältiger und bunter wird Nachhaltigkeit im Land präsentiert.

Ganz einfach: Zeigen Sie Ihr bereits vorhandenes Engagement für Nachhaltigkeit oder starten Sie eine neue Nachhaltigkeitsaktion. Ihrer Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt.

Melden Sie sich an!

Seit 2024 gehören die Energiewendetage und die Nachhaltigkeitstage Baden-Württemberg zusammen und heißen nun KLIMA.LÄND.TAGE.
Die KLIMA.LÄND.TAGE Baden-Württemberg erhöhen jedes Jahr während der Aktionstage die öffentliche Aufmerksamkeit für das Thema Nachhaltigkeit. Von den vielen dezentralen Aktionen und der erhöhten Aufmerksamkeit profitieren alle. Die KLIMA.LÄND.TAGE Baden-Württemberg erhöhen jedes Jahr während der Aktionstage die öffentliche Aufmerksamkeit für das Thema Nachhaltigkeit. Von den vielen dezentralen Aktionen und der erhöhten Aufmerksamkeit profitieren alle.

Eine finanzielle Unterstützung gibt es nicht. Akteurinnen und Akteure werden aber mit Informationsmaterial vom HeldeN!-Shop unterstützt.

Die KLIMA.LÄND.TAGE werden durch verschiedene mediale Kanäle und Kooperationen mit Partnern in der Öffentlichkeit sichtbar gemacht.

Hier geht es zu diversen Tipps und Ideen für Ihre Aktion im Rahmen der KLIMA.LÄND.TAGE 2024.