Unternehmen machen Klimaschutz
Brauerei Clemens Härle KG
Die Brauerei Clemens Härle wurde 1897 von Clemens Härle in Leutkirch im Allgäu gegründet. Heute braut die Brauerei unter Führung von Gottfried Härle und Esther Straub 17 verschiedene Bierspezialitäten sowie das Erfrischungsgetränk SeeZüngle. Die Brauerei bezieht ihre Rohstoffe – Hopfen, Gerste, Weizen sowie die Früchte für SeeZüngle – zumeist direkt von Landwirten aus der Region Allgäu-Oberschwaben und stärkt so regionale Wertschöpfungsketten. Zudem sind ca. 60% der Getränke biologisch zertifiziert.
Ziele
Auf dem Weg zur Klimaneutralität setzt sich die Brauerei Clemens Härle das Ziel, ihre gesamten Treibhausgasemissionen (THG) bis 2034 gegenüber dem Basisjahr 2023 wie folgt zu reduzieren:
Scope 1 und 2
Reduktion um mindestens 50 Tonnen CO2e. Dies entspricht einer Treibhausgasminderung von 53 Prozent.
Scope 3
Reduktion um mindestens 46 Tonnen CO2e. Dies entspricht einer Treibhausgasminderung von 47 Prozent.
Maßnahmen
Scope 1
- Investition in ein Energiemanagementsystem
- Investition in eine CO2-Rückgewinnungsanlage
- Investition in weitere E-PKW und E-LKW (2024: 2 E-LKW und 1 E-LKW; 2025: 2 E-PKW)
Scope 2
- Ausbau der PV-Anlagen auf dem eigenen Betriebsgelände
Scope 3
- Umstellung weiterer Biere aus biologisch angebauten Rohstoffen
- Förderung von grüner Mitarbeitendenmobilität unter anderem mit Vermietung von betriebseigenen Wohnungen im Ort an Mitarbeitende