Auf dem Weg zum klimafitten Kindergarten / zur klimafitten Kindertagesstätte
Schwerpunktthema „Schätze ohne Kassenzettel – teilen und Freude vermehren”
Liebe Besucher, wir arbeiten fleißig daran, neue und spannende Inhalte hinzuzufügen, um sicherzustellen, dass Sie jedes Mal, wenn Sie vorbeischauen, etwas Neues entdecken können.
Was hat unser Konsum mit dem Klimaschutz zu tun?
Unser Konsumverhalten hat einen direkten Einfluss auf den ökologischen Fußabdruck und die Umweltauswirkungen.
Ressourcenverbrauch: Die Herstellung neuer Produkte erfordert Rohstoffe und Energie. Hoher Konsum führt zu einem gesteigerten Bedarf an Ressourcen wie Wasser, Holz, Metallen, Erdöl und -gas. Diese wiederum können zu Umweltverschmutzung, Entwaldung und erhöhten CO2-Emission führen.
Energieverbrauch: Eine Produktion kommt nicht ohne den Einsatz von Energie aus. Selbst die Nutzung und Entsorgung von Gütern hat einen energetischen Fußabdruck. Je mehr wir konsumieren, desto mehr Energie wird benötigt. In vielen Fällen stammt diese Energie aus fossilen Brennstoffen, was zu einem Anstieg der Treibhausgasemissionen und somit zum Klimawandel beiträgt.
Transport und Logistik: Globaler Handel ermöglicht es uns, Produkte aus der ganzen Welt zu beziehen. Transportwege und der Einsatz von Frachtschiffen, Flugzeugen und Lastwagen tragen zur Klimabelastung bei.
Wegwerfkultur: Eine Kultur, in der Produkte kurzzeitig genutzt und dann weggeworfen werden, fördert die Entstehung von Müll und Abfällen. Bei der Verarbeitung von Abfällen und der Verbrennung von Müll können nicht nur CO2-Emissionen, sondern auch gefährliche Schadstoffe freigesetzt werden. Oft werden auch überflüssige Gegenstände unsachgemäß entsorgt und landen in verborgenen Ecken oder in der Natur.