BNE Vernetzungstreffen am 25.04.2025
Einladung zum BNE-Tag für alle Bildungsakteurinnen und -akteure
FairNetzen – FairTiefen – FairÄndern
am Freitag, den 25. April 2025, von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr
im Verwaltungsgebäude der Messe Stuttgart
im Rahmen der Frühjahrsmessen Stuttgart
Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) lebt von der Vielfalt der Bildungsakteurinnen und –akteure und der Unterschiedlichkeit der Themen und Lösungsansätze. Von dieser Vielfalt wollen wir profitieren und voneinander lernen!
Der BNE-Tag bietet Inputs, Impulse und Raum für den Erfahrungsaustausch. Workshops eröffnen die Möglichkeit, BNE-Methoden kennenzulernen, eigene Bildungsangebote in Bezug auf BNE zu reflektieren und Anregungen für die Weiterentwicklung zu bekommen oder die strukturelle Verankerung von BNE auf der Ebene von Bildungsträgern zu diskutieren.
Moderation: Dr. Bettina Dengler
Programm:
Uhrzeit | Programmpunkt |
---|---|
10:00 Uhr | 3 gute Beispiele für BNE in der Praxis |
11:00 Uhr | Kaffee und Austausch |
11:30 Uhr | Workshops |
BNE – einfach machen! Wie kann BNE in bestehenden Bildungsangeboten verstärkt werden? Welche Kriterien erfüllt ‚gute BNE‘? Kurzer Input, Einführung einer Checkliste und Diskussion von Praxisbeispielen der Teilnehmenden. | |
BNE- Methoden- Workshop Bildung für nachhaltige Entwicklung zielt darauf ab, Gestaltungskompetenzen zu entwickeln und Menschen zum nachhaltigen Handeln zu befähigen. Der Workshop beschäftigt sich damit, mit welchen konkreten Methoden diese Ziele bearbeitet werden können. | |
BNE und die Träger der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung Träger der allgemeinen und beruflichen Bildung verfügen über ein enormes multiplikatorisches Potential, um Menschen in der Breite zu erreichen. Anhand von Praxiseinblicken wollen wir darüber ins Gespräch kommen, wie BNE auf der Trägerebene umgesetzt und verankert werden kann. | |
13.00 Uhr | Ende |
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Landesstrategie „BNE BW 2030“ statt und richtet sich an alle Bildungsakteurinnen und Bildungsakteure, die sich für BNE interessieren.
Eine Anmeldung ist bis zum 17. April 2025 möglich.
Die Teilnahme ist kostenlos.