Login

Einloggen
Passwort vergessen?

Handlungsorientierte Methoden

Klima-Spiele

Grafik, die vier Silhouetten junger Erwachsener beim Luftsprung zeigen.
© James Thew/stock.adobe.com

Hier finden Sie Online-Spiele für Schülerinnen und Schüler zum Thema Klimaschutz. Die Auswahl reicht vom Quiz bis zum Planspiel. Viel Spaß beim Entdecken!

KEEP COOL mobil!: Das kostenfreie mobile Planspiel zum Klimawandel und zur Klimapolitik ist für Gruppen bis zu 50 Schülerinnen und Schüler gedacht. Es fördert spielerisch die jugendliche Weitsicht über den Zusammenhang von menschlichem Verhalten und der Entwicklung unseres Klimas. Es kann zum motivierenden Einstieg in den Themenkomplex dienen (Herausgeber: Carl von Ossietzky Universität Oldenburg/Eduversum GmbH). Ab 9. Klasse

Stop Disasters!: Das kostenfreie Spiel vermittelt Schülerinnen und Schülern Wissen über Naturkatastrophen und deren Vorsorge. Sie erleben fünf verschiedene Umweltgefahren – Waldbrände, Erdbeben, Überschwemmungen, Tsunamis und Hurrikane – und lernen, welche Risiken sie mit sich bringen. Die Spielenden verwalten Ressourcen, bauen Schulen, Krankenhäuser, Wohngebäude und Schutzmaßnahmen, um die lokale Bevölkerung zu sichern. Dabei erfahren sie, wie Bauweise, Standortwahl und Frühwarnsysteme helfen können, Schäden zu minimieren. Das Spiel ist derzeit online auf Englisch, Französisch, Chinesisch, Russisch und Spanisch spielbar (Herausgeber: UN-Büro für Katastrophenvorsorge (UNDRR)). Für 9- bis 16-Jährige

Climate Change - A serious game: Die kostenfreie Unterrichtseinheit enthält zwei spielerische Methoden zum Themenschwerpunkt globale Klimagerechtigkeit. Sie eröffnet den Schülerinnen und Schülern damit weitreichende Möglichkeiten, das Thema „Internationale Gerechtigkeit und Klimawandel“ partizipativ zu behandeln (PDF, Herausgeber: ECOMOVE International e. V.). Für Sek I und II

Stadtklima Architekt: Das Online-Spiel zeigt auf 64 Feldern, welche Faktoren das Stadtklima beeinflussen. Die Schülerinnen und Schüler werden animiert, sich mit komplexen Aufgaben und Herausforderungen der Stadtentwicklung sowie der Stadtplanung in drei unterschiedlichen Klimazonen auseinanderzusetzen (Herausgeber: CliSAP, Stadtklimaforschung Universität Hamburg). Für Sek II

Fate of the World (Red Redemption): Mithilfe des Online-Strategiespiels können Schülerinnen und Schüler verschiedene Entwicklungsszenarien austesten. Sie übernehmen die Rolle des CEOs der Global Environment Organisation als eine Art Weltregierung, die den Klimawandel verhindern soll. Maßnahmen in verschiedenen Handlungsbereichen können getestet, dokumentiert und in der Klasse ausgetauscht und nachbesprochen werden. Dadurch zeigt sich, dass Klimaschutz auf unterschiedliche Art und Weise realisiert werden kann. Für Sek II

Du wandelst Klima: Durch Raten, Schätzen, Fragen beantworten und viele weitere lustige und spannende Aktivitäten erweitern die Schülerinnen und Schüler gemeinsam ihr Wissen rund um Klimawandel und Klimaschutz. Alle Materialien sind kostenfrei über Links oder QR-Codes erreichbar (PDF, Herausgeber: KS Linz). Ab 4. Klasse

Online-Shop GLOBALER SUPERMARKT: Schülerinnen und Schüler entdecken im kostenfreien Online-Spiel mit fiktivem Einkauf Zusammenhänge zwischen Konsum, Ressourcenverbrauch, Klima und Produktionsbedingungen (Herausgeber: Eine Welt Forum Aachen e.V.).  Ab 5. Klasse


N!-Newsletter abonnieren

Unsere Newsletter informieren Sie über aktuelle Schwerpunkte,
relevante Entwicklungen, Veranstaltungen und Termine.

Zum Newsletter anmelden