Login

Einloggen
Passwort vergessen?

Handlungsorientierte Methoden

Klima-Apps

Grafik mit fünf Mobiltelefonen, die mit Armen nach oben gehoben werden
© Anna Frajtova/stock.adobe.com

Ob allgemein zum Klimaschutz oder speziell zu den Themen Wasser und Wald: Hier finden Sie Apps, die den Klimaschutz auf spielerische Art und Weise für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe vermitteln.

uRnature: Die App (nur für Android erhältlich) bietet ein völlig neuartiges Naturerlebnis und Wissenserfahrung rund um die Themen Wald und Klimawandel. Mini-Games und interaktive Geschichten ermöglichen intuitives Lernen und eine spielerische Auseinandersetzung mit Umwelthemen (Herausgeber: UDATA GmbH).

Meine Umwelt: Aktuelle Pegelstände, Messwerte zur Luftqualität, Umweltdaten aus den Bereichen Hochwasser, Verkehr und Energie oder Informationen zu Schutzgebieten, Erlebnisorten oder Umweltbeeinträchtigungen – das alles steckt in der kostenlosen App „Meine Umwelt“. Mithilfe des intelligenten Umweltassistenten können Schülerinnen und Schüler aktuelle Umweltdaten mobil abrufen und Attraktionen oder erlebnispädagogische Angebote vor Ort finden (Herausgeber: Akademie für Umwelt- und Naturschutz BW).

Little Impacts: Die App (iOS und Android) in Form einer interaktiven Novelle vermittelt Jugendlichen auf spielerische Weise, wie nachhaltiges Handeln im Alltag funktioniert. In fünf illustrierten Kapiteln begleiten die Nutzerinnen und Nutzer Protagonistin Leah und ihre Familie durch verschiedene Herausforderungen – von klimafreundlichem Wohnen bis hin zu nachhaltigem Konsum. Kleine Minispiele und praxisnahe Tipps machen die App zu einer unterhaltsamen Möglichkeit, mehr über Umwelt- und Klimaschutz zu lernen (Herausgeber: Umweltbundesamt).

KlimaGENUSS: Neben rund 70 vegetarischen und veganen Gerichten enthält diese Rezepte-App einen Saisonkalender und eine Umkreissuche für nachhaltige Einkaufsmöglichkeiten im Rems-Murr und Ostalbkreis. Tipps zur energieeffizienten Zubereitung ergänzen das Angebot. Entstanden ist die App im Rahmen eines Projekts an der Maria-Merian-Schule in Waiblingen (Herausgeber: Kreismedienzentrum Rems-Murr).

cliMATEs: Mit dieser App der Naturfreundejugend können Nutzerinnen und Nutzer die Klima-Bilanz von Ausflügen und Events berechnen, optimieren und mit Beispielveranstaltungen vergleichen. Somit eignet sie sich beispielsweise für klimafreundliche Klassenfahrten und nachhaltige Schulfeste. Zudem sind klimafreundliche Rezepte, informative Inhalte rund um nachhaltiges Reisen sowie interaktive Challenges enthalten (Herausgeber: Kinder- und Jugendwerk der Naturfreunde e.V.).

Die Müll AG: Diese App für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren greift das Thema Mülltrennung und Recycling spielerisch auf. In humorvoll gestalteten Mini-Games mit Müllmonstern lernen sie, Abfälle richtig zu sortieren und deren Auswirkungen zu verstehen. Neben einem Abenteuermodus mit spannenden Herausforderungen gibt es einen Endlos-Modus für schnelle Mülltrennungsübungen (Herausgeber: Bunny & Gnome GbR in Kooperation mit der Stadt Karlsruhe).

Naturblick: Eine App für Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene zur Bestimmung und Dokumentation von Pflanzen und Tieren in der Stadt. Die Erkennung erfolgt per Smartphone-Kamera, Galerie oder bei Vögeln per Audioaufnahme. Naturblick ist zwar keine klassische Klima-App, fördert aber die Wertschätzung der Natur und vermittelt umfangreiches Wissen. Besonders relevant ist das im Zusammenhang mit dem Klimawandel: In Deutschland breiten sich zunehmend allergieauslösende Pflanzen aus (Herausgeber: Museum für Naturkunde Berlin).


N!-Newsletter abonnieren

Unsere Newsletter informieren Sie über aktuelle Schwerpunkte,
relevante Entwicklungen, Veranstaltungen und Termine.

Zum Newsletter anmelden