Login

Einloggen
Passwort vergessen?
 |  Hochschulen/Universitäten

„Thinking Circle Regio:Tex“ realisieren

Auf gelbem Grund steht geschrieben: Beispiel für lösungsorientierten Unterrichtsansatz

Unternehmen, Verband, Universität

Gebr. Otto Baumwollfeinzwirnerei GmbH + Co. KG, Südwesttextil e. V., Sustainable Thinking GmbH, Universität Ulm

Technologieoffenheit, Kooperationsbereitschaft und Digitalisierung sind drei Grundpfeiler des Projektes „Textil für morgen“, das in der Kooperation zwischen dem Garnproduzenten Firma Otto aus Dietenheim, dem Wirtschafts- und Arbeitergeberverband Südwesttextil sowie der Risiko- und Nachhaltigkeitsberatung Sustainable Thinking 2020 gestartet wurde und 2021 endete. Die weitere Realisierung der Kreislaufwirtschaft steht im Mittelpunkt des Projektes „Thinking Circle Regio:Tex“, das nachhaltige Lieferketten organisiert, Betriebe zum Klimamanagement berät und erklärt, dass kein Unternehmen allein die Nachhaltigkeitsziele erreichen kann. Ziel beider Projekte war und ist, die Textilproduktion konsequent als Kreislaufwirtschaft zu organisieren, so Bewusstsein und Wertschätzung für Regionalprodukte zu erhöhen und die Zukunft der Textilproduktion zu sichern. Die angestrebte Kreislaufwirtschaft kann nur durch Kooperation gelingen. Den Anfang dazu bilden die eingesetzten Rohstoffe. Hier konnte in Kooperation mit der Universität Ulm ein Garn entwickelt werden, das zu 25 Prozent Recyclinganteile enthält. Allein dieser Schritt führt dazu, dass pro Kilogramm Garn etwa 5.000 Liter Wasser und zwischen zehn und zwanzig Prozent der andernfalls benötigten Energie eingespart werden können.


Weitere Informationen siehe:
Homepage der Spinnerei Otto in Dietenheim
Artikel in Textile Network vom 12.10.2021
Video zu Ausbildungsberufen in der Zwirnerei Otto, Dietenheim

Icon für SDG 12 Verantwortungsvoller Konsum, dargestellt wird eine liegende Acht mit Pfeil auf braunem Hintergrund.

N!-Newsletter abonnieren

Unsere Newsletter informieren Sie über aktuelle Schwerpunkte,
relevante Entwicklungen, Veranstaltungen und Termine.

Zum Newsletter anmelden