Login

Einloggen
Passwort vergessen?
 |  Unternehmen

Rettungsdienst kommt per Drohne

Auf gelbem Grund steht geschrieben: Beispiel für lösungsorientierten Unterrichtsansatz

Unternehmen

ADAC Luftrettung gGmbH, Volocopter GmbH

Die Zusammenarbeit zwischen der ADAC-Luftrettung und dem Bruchsaler Unternehmen Volocopter hat zum Ziel, Rettungsflüge nicht mehr nur wie bisher mit Hubschraubern, sondern mit „Volocity“, zuweilen auch als Lufttaxis bezeichnet, durchzuführen. Der Vorteil dieser bemannten Drohnen liegt vor allem darin, dass sie auf kleinstem Raum landen können und so im Notfall der Notarzt schneller vor Ort ist als dies mit einem Auto oder Hubschrauber der Fall wäre. Zudem sind sie leiser und verursachen kaum Emissionen. Ende September 2023 ist das Projekt nach fünfjähriger Entwicklungsphase nun so weit gediehen, dass es der Öffentlichkeit fliegend vorgestellt werden konnte. In Dienst genommen werden die ersten Multicopter Ende 2024, allerdings nicht in Baden-Württemberg, sondern in Rheinland-Pfalz und in Bayern. Dort verspricht man sich von der neuen Technik nicht nur die optimierte notfallmedizinische Versorgung, sondern auch die Verbesserung der medizinischen Versorgung im ländlichen Raum.

Weitere Informationen siehe:
Flugtaxi Einsatz im Rettungsdienst
Flugtaxi Technik und Unternehmen in Bruchsal
Wirtschaftswoche, Artikel

Icon für SDG 9 Innovation und Infrastruktur, dargestellt werden drei Würfel auf dunkelorangefarbenem Hintergrund.

N!-Newsletter abonnieren

Unsere Newsletter informieren Sie über aktuelle Schwerpunkte,
relevante Entwicklungen, Veranstaltungen und Termine.

Zum Newsletter anmelden