Login

Einloggen
Passwort vergessen?
 |  Unternehmen

Nachhaltige Brauerei: Härle, Leutkirch

Eine Außenaufnahme vom Brauereigebäude der Brauerei Clemens Härle KG
© Jörn Lorenz

Unternehmen

Brauerei Clemens Härle KG

Bei der Entscheidung hin zur nachhaltigen Produktion von Bieren spielte das 1516 erlassene Reinheitsgebot durchaus eine wichtige Rolle. Nach diesem Gesetz darf Bier nur aus den Bestandteilen Gerste, Wasser und Hopfen hergestellt werden. Doch deren Qualität sah Gottfried Härle infolge der intensiven Veränderungen der Boden- und Wasserqualität in Gefahr und entschloss bereits zu Beginn der 1990er Jahre, seine seit 1897 bestehende Brauerei umzuorganisieren, und Bier nachhaltig zu brauen. Der Umweltschutz rückte in den Fokus der Unternehmensphilosophie. Seither werden fast alle benötigten Rohstoffe, insbesondere Braugerste, ausschließlich aus kontrolliert-integriertem Anbau aus Oberschwaben bezogen und auch fast ausschließlich in der Region vermarktet. Somit werden transportbedingte Emissionen deutlich reduziert. Weitere Maßnahmen sind etwa der Verzicht auf Alufolien am Flaschenhals, die Einführung und Veröffentlichung von Ökobilanzen, die frühe Installation von Solarpaneelen auf Produktionsgebäuden sowie seit 2009 eine  ausschließlich mit erneuerbarer Energie betriebene Produktion, 30 Prozent davon aus eigenen Anlagen, der Betrieb einer leistungsstarken Hackschnitzelanlage, das erste aus rein ökologischen Rohstoffen gebraute Bier, die Übergabe von E-Bikes an die Hälfte ihrer Mitarbeiter, die starke Förderung von Frauen im Betrieb, die Nutzung von E-Lastwagen sowie die Unterstützung sozialer und Umweltschutzprojekte. Die konsequente Umsetzung nachhaltiger Produktion spiegelt sich in vielen Auszeichnungen, darunter der Deutsche Nachhaltigkeitspreis. Dennoch können sie noch keine klimaneutralen Produkte anbieten.

Weitere Informationen siehe:

Brauerei Härle, Leutkirch/Allgäu (BW)
Braun, Carolyn: Grünes Bier. Zwei Allgäuer Unternehmer werden zu Pionieren im Klimaschutz. ZEITonline vom 19. Juni 2021
SWR-Dokumentation von 2021: Zukunftsbier und Öko-Hightech (Minute 4 bis 8)

Icon für SDG 12 Verantwortungsvoller Konsum, dargestellt wird eine liegende Acht mit Pfeil auf braunem Hintergrund.

N!-Newsletter abonnieren

Unsere Newsletter informieren Sie über aktuelle Schwerpunkte,
relevante Entwicklungen, Veranstaltungen und Termine.

Zum Newsletter anmelden