Login

Einloggen
Passwort vergessen?
 |  Unternehmen

Gemeinnützig sauberes Wasser ermöglichen

Gemeinnütziges Unternehmen

Wasser 3.0 gGmbH

Die in Karlsruhe ansässige gemeinnützige GmbH „Wasser 3.0“ sucht und findet Wege, mit GreenTech Mikroplastik maximal effizient, einfach anwendbar, kostengünstig und nachhaltig aus Wasser zu entfernen. Denn die Belastung unserer Flüsse, Seen und Meere durch Mikroplastik nimmt immer gesundheitsgefährdendere Dimensionen an und bedarf dringend einer Lösung. Doch allein das Aufdecken von Mikroplastik in der Umwelt bringt sehr hohe Kosten mit sich. „Wasser 3.0“ setzt dem ein günstigeres, weil standardisiertes Verfahren für die Entnahme von Proben und deren Analyse entgegen. Dieses ermöglicht die kontinuierliche Beobachtung und schnelle Verfügbarkeit der ermittelten Daten. Entscheidend für die schnellere Analyse ist der Einsatz von Fluoreszenzmarkern, die mittels optischer Verfahren erkannt und bestimmt werden. Diese Analyse bildet die Grundlage für die gezielte Entnahme von Mikroplastikteilchen und damit der Säuberung von Wassern aller Art: Fluss- oder Seewasser, kommunaler oder industrieller Abwasser oder Meerwasser. Diese Technologie kann weltweit kostengünstig eingesetzt werden und geht auch ein in Bildungsprojekte der gemeinnützigen GmbH, die ihr vielfach ausgezeichnetes Geschäftsmodell als „People & Planet first“ umschreibt.

Weitere Informationen siehe:
Homepage von Wasser 3.0
Gewinner des BW Innovationspreises BW 2022
 

 

Icon für SDG 6 Wasser und Sanitäre Einrichtungen, dargestellt wird ein volles Wasserglas und ein Tropfen, vom Glas weist ein Pfeil nach unten. Der Hintergrund ist hellblau.

N!-Newsletter abonnieren

Unsere Newsletter informieren Sie über aktuelle Schwerpunkte,
relevante Entwicklungen, Veranstaltungen und Termine.

Zum Newsletter anmelden