Login

Einloggen
Passwort vergessen?
 |  Kommunen

Gelbes Band Besigheim

Auf gelbem Grund steht geschrieben: Beispiel für lösungsorientierten Unterrichtsansatz

Verein, Kommune

Obst-, Garten- und Weinbauverein Besigheim e.V. (OGWV), Stadt Besigheim

Der Obst-, Garten- und Weinbauverein Besigheim e.V., der OGWV, hat sich in Zusammenarbeit mit der Stadt Besigheim 2023 der Idee „Gelbes Band“ angeschlossen und diese auf der eigenen Gemarkung umgesetzt. Die Idee hinter diesem Projekt ist, zu verhindern, dass weiterhin viel nicht geerntetes Obst auf den Streuobstwiesen verkommt. Die Eigentümer der Obstbäume signalisieren mit einem gelben Band um den Stamm von Apfel-, Kirsch- oder Birnbäumen, dass hier unter Einhaltung einiger Regeln von jedem so viel geerntet werden darf, wie der Einzelne wirklich braucht. Ursprünglich wurde die Idee in Esslingen entwickelt und 2020 mit dem Bundespreis „Zu gut für die Tonne“ ausgezeichnet. Die Idee hat in der Zwischenzeit vielerorts Nachahmer gefunden und leistet zudem einen Beitrag dazu, dass alte, in Vergessenheit geratene Obstsorten wieder bekannter und auch geschätzt werden. In Besigheim wurde zudem ein Obstlehrpfad angelegt, um mittels Informationstafeln über die verschiedenen Obstsorten aufzuklären. Wünschenswert, so Kritiker, wäre, dass es ein zentrales Verzeichnis der freigegebenen Streuobstbestände gäbe. Mit Hilfe der App www.mundraub.org ist hier ein gutes Stück weit bereits Abhilfe geschaffen worden.


Weitere Informationen siehe:
Projekt Gelbes Band Besigheim
SWR-Beitrag über Gelbes Band in Pfullingen, Horb, Rottweil und Tuttlingen mit Audio-Datei
Mundraub-Seite: Interaktive Karte mit Informationen über freigegebene Obstbäume und -sträucher sowie Kräuter und Nüsse
 

Icon für SDG 2 kein Hunger, dargestellt wird eine dampfende Suppenschüsssel auf senffarbenen Hintergrund.

N!-Newsletter abonnieren

Unsere Newsletter informieren Sie über aktuelle Schwerpunkte,
relevante Entwicklungen, Veranstaltungen und Termine.

Zum Newsletter anmelden