Unternehmen
H2FLY GmbH
Unternehmen
H2FLY GmbH
Im September 2023 fand am Stuttgarter Flughafen eine Premiere statt: erstmals hob ein mit flüssigem Wasserstoff betriebenes, viersitziges Elektroflugzeug des Stuttgarter Flugzeugbauers H2Fly zu einem dreistündigen Testflug ab. Nach bisherigen Erkenntnissen kann durch die Verwendung von flüssigem anstatt gasförmigem Wasserstoff die Reichweite von 750 km auf 1500 km verdoppelt werden. Zudem sinken Tankgewicht und Tankvolumen deutlich, was wiederum den Treibstoffbedarf reduziert. Bei der Verwendung von flüssigem Wasserstoff entstehen keine klimaschädlichen Emissionen. Für die weitere Entwicklung soll unter Beteiligung der Landesregierung schon 2024 am Stuttgarter Flughafen ein „Exzellenzzentrum für Wasserstoff in der Luftfahrt” eröffnet werden.
Weitere Informationen siehe:
H2-Magazin
Universität Ulm Artikel zu wasserstoffbetriebenem Flugzeug
Artikel in Ingenieur-Magazin