Ministerien, Kommune
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, Bundesministerium für Bildung und Forschung, Stadt Esslingen am Neckar
Ministerien, Kommune
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, Bundesministerium für Bildung und Forschung, Stadt Esslingen am Neckar
Auf 100.000 m² Fläche, das entspricht etwa fünfzehn Profifußballfeldern, entstand auf dem Gelände des ehemaligen Esslinger Güterbahnhofs ein neuer Stadtteil: das Klimaquartier „Neue Weststadt“. Dieses beherbergt neben 500 Wohnungen auch Büros, Gewebeflächen sowie einen Hochschulcampus. Der Komplex wird vom Bundeswirtschafts- und dem -forschungsministerium gefördert und ist eines von sechs Leuchtturmprojekten dieser Art in Deutschland. Die Energieversorgung wird durch Solaranlagen und in die Gebäude integrierte Biomethan-Blockheizkraftwerke sichergestellt. Überschüssiger Strom der Gebäude wird zusammen mit Windenergie genutzt, um grünen Wasserstoff als Energiespeicher herzustellen. Die Prozessabwärme wiederum geht ein in die Beheizung der Gebäude. Die CO2-Bilanz sinkt pro Bewohner damit auf unter eine Tonne pro Jahr und senkt deren Wohnnebenkosten gewaltig.
Weitere Informationen siehe: