Login

Einloggen
Passwort vergessen?
 |  Grundschulen

Draußenschule Ladenburg

Das Farbfoto zeigt eine Gruppe von Kindern an einem Hühnergehege. Sie stehen hinter einem Zaun, beobachten die Hühner und machen Notizen. Im Hintergrund sind Holzhütten zu sehen.
© Draußenschule Ladenburg

Grundschule

Draußenschule Ladenburg

Die Idee einer „Draußenschule“ wurde bei Carolin Rückert durch ihre Erfahrungen im Rahmen des „Lernens im Wald“ ausgelöst. Im Rahmen dieses Schulmodellversuchs erkannte sie das pädagogische Potenzial des Lernens außerhalb des Klassenzimmers im Allgemeinen und dem in und mit der Natur im Besonderen. Insbesondere dem Bewegungsdrang jüngerer Schülerinnen und Schüler kommt dies zugute. In Skandinavien sammeln Schulen schon seit vielen Jahren Erfahrungen mit dem Konzept, klassischen Schulunterricht immer wieder nach draußen zu verlegen. Die Erfahrung zeigt, dass dadurch auch die Beziehungen zwischen Lehrkräften und Kindern intensiviert, deren Sozialkompetenz gestärkt und ihr Wissen über die Natur deutlich verbessert wird. Mit der Berücksichtigung der Nachhaltigkeitsprinzipien beim Ausbau, der Einrichtung, der Energieversorgung, der Verpflegung und vielen anderen Aspekten des Schulalltags dokumentiert die Schulleitung, dass es ihr ein großes Anliegen ist, Schule als Erfahrungs- und Gestaltungsraum nachhaltiger Lebensweise zu erfahren. Neuerdings ergänzen von Senioren begleitete Generationenklassen das Lehrangebot.


Weitere Informationen siehe:

Homepage der Draußenschule Ladenburg
Video über die Draußenschule Ladenburg

Icon für SDG 4 hochwertige Bildung, dargestellt wird ein aufgeschlagenes Heft mit Stift und auf rotem Hintergrund.

N!-Newsletter abonnieren

Unsere Newsletter informieren Sie über aktuelle Schwerpunkte,
relevante Entwicklungen, Veranstaltungen und Termine.

Zum Newsletter anmelden