Login

Einloggen
Passwort vergessen?
 |  Kommunen

Cradle-to-Cradle-Gemeinde Straubenhardt

Moderne Feuerwehrstation mit großen Glasgaragen, durch die rote Einsatzfahrzeuge sichtbar sind, darüber eine Holzfassade.
© Brigida González

Kommune

Gemeinde Straubenhardt

Im Jahr 2019 wurde der nahe Pforzheim gelegene Ort Straubenhardt zur ersten cradle-to-cradle-Modellgemeinde Baden-Württembergs. Das C2C abgekürzte Konzept „cradle to cradle“, zu Deutsch „von der Wiege bis zur Wiege“ (und eben nicht zur Bahre), ist ein hoch effektives Recyclingkonzept, das sich an den Stoffkreisläufen der Natur orientiert, in denen es keinen Abfall gibt. Stattdessen werden nicht mehr lebende Organismen zu Nahrung für neue Wachstumsprozesse. Genau dieses Prinzip kommt beim C2C-Konzept für industrielle oder bauwirtschaftliche Produktionsprozesse zur Anwendung. Das erste nun in Straubenhardt realisierte Projekt ist das neue Feuerwehrhaus, dem weitere Projekte folgen sollen. Die C2C-Gemeinde Straubenhardt möchte damit Vorreiter und Vorbild einer nachhaltigen Stadtentwicklungsidee sein. Das beschränkt sich nicht allein auf den aus wiederverwendbaren Materialien errichteten Feuerwehrhausbau, sondern soll in alle Bereiche des öffentlichen und Wirtschaftslebens Eingang finden.


Weitere Informationen siehe:
Homepage der Gemeinde Straubenhardt: Cradle-to-Cradle Modellgemeinde
Video: Straubenhardt gewinnt beim Bundeswettbewerb „Klimaaktive Kommune 2023“

Icon für SDG 11 Nachhaltige Städte und Gemeinden, dargestellt werden vier Stadthäuser auf orangefarbenem Hintergrund.

N!-Newsletter abonnieren

Unsere Newsletter informieren Sie über aktuelle Schwerpunkte,
relevante Entwicklungen, Veranstaltungen und Termine.

Zum Newsletter anmelden