Login

Einloggen
Passwort vergessen?
 |  Unternehmen

Cowfunding für Artenschutz im Schwarzwald

Auf gelbem Grund steht geschrieben: Beispiel für lösungsorientierten Unterrichtsansatz

Unternehmen, Sonstige Bildungsakteure

Cowfunding, Biosphärengebiet Schwarzwald

„Cowfunding“ heißt eine in Freiburg erdachte online-Plattform, die unter dem Motto „Essen statt vergessen“ sowohl Artenschutz und Erhalt von Biodiversität sowie bewussten Fleischkonsum und Auskommen kleinbäuerlicher Landwirte erreichen will. Cowfunding stellt dabei eine online-Vermarktungsplattform bereit, auf der Kunden sich zusammenschließen können, um gemeinsam ein Tier zu finanzieren und nach dessen Schlachtung entsprechend ihrer Finanzierungsanteile Fleischpakete zu erhalten sobald das gesamte Fleisch des Tieres verkauft ist. Da die an dem Projekt teilhabenden Höfe nur alte Tierrassen, wie das perfekt an die klimatischen Gegebenheiten des Schwarzwaldes angepasste Hinterwälder Rind, artgerecht aufziehen und schlachten, wird somit nicht nur eine engere Bande und Information zwischen Bauern und Konsumenten geschaffen, sondern auch der Fortbestand alter Nutztierrassen möglich und das Bewusstsein über die Herkunft unseres Essens gestärkt. Darüber hinaus kann so auch die Offenhaltung der Schwarzwaldhöhen als Kulturlandschaft gesichert werden. Unterstützt wird das Start-up vom Biosphärengebiet Schwarzwald u. a. durch Kulinarische Hinterwälder Wochen, während der die teilhabenden Gasthäuser Gerichte mit dem Fleisch des Hinterwälder-Rindes in den Mittelpunkt rücken und zu fairen Preisen anbieten. Das verringert aufgrund der kurzen Wege zum einen transportbedingte Emissionen und stärkt zum anderen letztlich die regionale Wertschöpfung und schafft mehr betriebliche Sicherheit für die Bauernhöfe.

Weitere Informationen siehe:
Homepage Cowfunding
Hintergrundartikel „Essen statt vergessen“ vom 25.2.2020
Biosphärengebiet Schwarzwald
Video „Cowfunding“ von 2022

Icon für SDG 12 Verantwortungsvoller Konsum, dargestellt wird eine liegende Acht mit Pfeil auf braunem Hintergrund.

N!-Newsletter abonnieren

Unsere Newsletter informieren Sie über aktuelle Schwerpunkte,
relevante Entwicklungen, Veranstaltungen und Termine.

Zum Newsletter anmelden