Login

Einloggen
Passwort vergessen?
 |  Erwachsenenbildung

Bündnis für Lebenslanges Lernen

Auf gelbem Grund steht geschrieben: Beispiel für lösungsorientierten Unterrichtsansatz

Ministerien, Verbände

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport

Gesellschaftliche und wirtschaftliche Veränderungen finden immer statt. Manche diese Veränderungen aber sind so tiefgreifend, dass sie gewohnte Strukturen in der Gesellschaft und der Wirtschaft grundlegend verändern. Um mit dieser veränderten Realität mithalten und sie sogar mitgestalten zu können, bedarf es Fähigkeiten und Kenntnisse, die früher nicht Gegenstand der schulischen Bildung waren. Vor diesem Hintergrund ist es nachvollziehbar, dass lebenslanges Lernen unabdingbar und zum Vorteil aller ist. Aber wie lässt sich das organisieren? Diese Frage beantwortete das baden-württembergische Ministerium für Kultus, Jugend und Sport bereits 2011 und gründete das „Bündnis Lebenslanges Lernen“ (BLL). Im Zusammenwirken mit dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, dem Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration, dem Ministerium für Wissenschaft; Forschung und Kunst und dem Ministerium für Ernährung, Ländlicher Raum und Verbraucherschutz, vielen Wirtschafts- und Sozialverbänden sowie Verbänden sensibilisiert das BLL die Öffentlichkeit für dieses Thema und bietet vielfältige Fortbildungskurse an. Dabei kommt der Qualifikation im Umgang mit Computern und deren Anwendungsbereichen die größte Bedeutung zu.

Weitere Informationen siehe:

Bündnis Lebenslanges Lernen

Artikel zum Jubiläum: Zehn Jahre Bündnis Lebenslanges Lernen

Icon für SDG 4 hochwertige Bildung, dargestellt wird ein aufgeschlagenes Heft mit Stift und auf rotem Hintergrund.

N!-Newsletter abonnieren

Unsere Newsletter informieren Sie über aktuelle Schwerpunkte,
relevante Entwicklungen, Veranstaltungen und Termine.

Zum Newsletter anmelden