Login

Einloggen
Passwort vergessen?
 |  Sonstige

Bau der Grünbrücke Hagenschieß

Baustelle einer Brücke mit mehreren Arbeitern in orangefarbener Schutzkleidung, Stahlgerüste und ein Betonpumpenarm sichtbar.
© PORR

Sonstige Bildungsakteure

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU)

Östlich von Pforzheim überspannt eine halbe Brücke bislang die Bundesautobahn A8 von Karlsruhe nach Stuttgart. Seit Mai 2022 wurde an dieser Hälfte gebaut, die andere Hälfte der dann 64 Meter langen Brücke wird bis 2025 fertiggestellt sein. Fahrzeuge werden nicht über die „Grünbrücke Hagenschieß“ fahren. Grünbrücken sind Brücken, die mit dem Ziel gebaut werden, Tieren das Queren großer Verkehrsstraßen ohne Gefahr zu ermöglichen und die natürlichen Lebensbereiche auf beiden Seiten der Straße miteinander zu verbinden. Diese Grünbrücken finden sich in großer Zahl in Baden-Württemberg, Deutschland und Europa und sind Teil eines Verbundnetzes, das naturnahe Flächen untereinander vernetzt, um so den genetischen Austausch von Flora und Fauna zu sichern. Die neue Grünbrücke verbindet die Landschaften Stromberg-Heuchelberg und Kraichgau mit dem Nordschwarzwald und ist hinsichtlich des europäischen Artenschutzes von großer Bedeutung. Zugleich wird auch das Risiko von Wildunfällen auf der A8 reduziert.


Weitere Informationen siehe:
Hintergrundinformationen zum Grünbrückenkonzept in Baden-Württemberg
Karte Baden-Württembergs mit Grünbrücken und Autobahnen im Kontext des Wiedervernetzungsprogramms

Icon für SDG 15 Leben an Land, dargestellt wird ein Baum und drei Vögel auf zwei liegenden Balken auf grünem Hintergrund.

N!-Newsletter abonnieren

Unsere Newsletter informieren Sie über aktuelle Schwerpunkte,
relevante Entwicklungen, Veranstaltungen und Termine.

Zum Newsletter anmelden