Login

Einloggen
Passwort vergessen?
 |  Unternehmen

Baden-Württemberg-Stiftung fördert Ideen für die Wasserversorgung der Zukunft

Auf gelbem Grund steht geschrieben: Beispiel für lösungsorientierten Unterrichtsansatz

Gemeinnütziges Unternehmen

Baden-Württemberg Stiftung gGmbH

Die Auswirkungen des Klimawandels gehen in Baden-Württemberg einher mit scheinbar widersprüchlichen Ereignissen: Hitze- und Dürrewellen, Waldbrände, Unwetter mit Starkregen und Überschwemmungen. In den Sommermonaten werden sich die Trockenphasen aufgrund steigender Temperaturen verstärken, was aller Voraussicht nach zu Wasserknappheit führen wird. „Was kann getan werden?“ fragt die Baden-Württemberg-Stiftung, deren Aufgabe es ist, durch die Unterstützung von Spitzenforschung und Bildungsmaßnahmen in die Zukunft des Landes zu investieren und ein lebendiges und lebenswertes Baden-Württemberg mitzugestalten. Dessen (Trink)Wasserversorgung wird aller Voraussicht nach aufgrund sinkender Grundwasserstände und abschmelzender Gletscher in Zukunft verstärkt von Niederschlagswasser abhängen. Daher hat die BW-Stiftung Ende 2022 ein Förderprogramm zugunsten der Wasserversorgung der Zukunft aufgestellt, auf das sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Baden-Württemberg bewerben können. Mit einer Gesamtfördersumme von drei Millionen Euro werden anwendungsorientierte Ideen unterstützt, die in die Praxis übertragen werden können. Dabei stehen drei Forschungsfragen im Vordergrund: (1) Wie kann Niederschlagswasser in Städten dezentral und ohne bauliche Maßnahmen aufbereitet werden? (2) Können städtische Grün- und Wasserflächen die Wasserqualität durch natürliche Reinigungsprozesse positiv beeinflussen? (3) Wie beeinflussen Starkregen und anhaltende Dürreperioden den Schadstoffeintrag in Flüsse oder Seen und so deren Wasserqualität?


Weitere Informationen siehe:
Baden-Württemberg-Stiftung
Programme der Baden-Württemberg-Stiftung
Informationsdienst Wissenschaft (IDW)


N!-Newsletter abonnieren

Unsere Newsletter informieren Sie über aktuelle Schwerpunkte,
relevante Entwicklungen, Veranstaltungen und Termine.

Zum Newsletter anmelden