Sonstige Bildungsakteure
Isabell Beck, Christin Lisker (Verwaltungsfachangestellten-Auszubildende)
Sonstige Bildungsakteure
Isabell Beck, Christin Lisker (Verwaltungsfachangestellten-Auszubildende)
Der Zusammenhang zwischen Klima und Ernährung ist offensichtlich und weitreichend bekannt. Denn die klimatischen Verhältnisse nehmen großen Einfluss auf Art, Umfang und Grenzen landwirtschaftlicher Produktion und andererseits beeinflusst die Art und Weise landwirtschaftlicher Produktion und der Ernährungsgewohnheiten wiederum über die dabei entstehenden Treibhausgasemissionen das Klima. Schon vor einigen Jahren kam daher bereits die Idee auf, dass es eine „klimafreundliche Ernährung“ geben könnte, die vor allem von saisonalen und regionalen Produkten mit geringen Fleischanteilen geprägt ist. Und ebenfalls vor Jahren entstanden auf dieser Grundüberlegung aufbauend die ersten Klimakochbücher. Auch wenn die Idee nicht wirklich neu ist, so haben sich die Verwaltungsfachangestellten-Auszubildenden Isabell Beck (19) und Christin Lisker (21) daran gemacht, diese mit Blick auf ihren Arbeitsplatz, das Landratsamt des Hohenlohe-Kreises in Künzelsau, zu übertragen. Es ging ihnen darum, die großen Verpackungsabfälle zu minimieren und so einen Beitrag zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit zu leisten. Der Schlüssel zum Erfolg schien ein Kochbuch zu sein, in dem Vorschläge zusammengetragen sind, wie schnell und einfach gekocht werden konnte und das Essen in eine übliche Vesperdose verpackt werden kann. Die so zusammengetragenen Rezepte stehen online jedem als „Hohenloher Kochbuch“ zur Verfügung.
Weitere Informationen siehe:
Isabell Beck und Christin Lisker: Hohenloher Kochbuch. Saisonale und regionale Rezepte